Rauschreduzierung

Wenn Sie zum Rauschen-Filter wechseln, erkennt das Programm automatisch das Rauschlevel im Bild und korrigiert dieses automatisch. In den meisten Fällen reicht dies aus, doch manchmal ist es nötig, das Bildrauschen in manchen Bereichen noch intensiver zu reduzieren. Die Lichter und Schatten Schieberegler und der Equalizer erlauben Ihnen das Bildrauschen noch stärker zu entfernen für ganz bestimmte Bereiche eines Bildes - für die Lichter im Bild, die Schatten und bestimmte Farben. Diese Werkzeuge werden unten näher beschrieben.

noisy image noise removed
Bild mit Bildrauschen Bildrauschen entfernt

Die Rauschreduzierung ähnelt einem Weichzeichner und kann dazu führen, dass Details im Bild verloren gehen. Daher müssen Sie den besten Kompromiss zwischen dem Grad an Details und dem Grad an Bildrauschen jedes einzelnen Bildes finden.

Sie können die Parameter der Rauschreduzierung anpassen, um für das jeweilige Bild bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies macht Sinn, da jedes Bild ein individuelles Maß an Bildrauschen und Detailgrad aufweist.

Hinweise und Tipps

Rauschreduzierung ist ein wichtiger Schritt in der Bildverbesserung. Alle anderen Bearbeitungen wie das Schärfen und Farbbalance verstärken das Bildrauschen und machen dieses sichtbarer. Daher ist es nötig, ein Bild gleich zu Beginn vom Rauschen zu befreien. Auch sehr helle Bilder, welche an einem sonnigen Tag aufgenommen wurden, beinhalten eine Menge Bildrauschen - überspringen Sie diese Bilder daher nicht ohne guten Grund.

  • Rauschen sieht auf einem Computerbildschirm schlimmer aus als auf gedruckten Bildern.
  • Rauschen ist besonders sichtbar in homogenen Bereichen wie z.B. dem Himmel und ist nur schwer zu erkennen auf strukturierten Oberflächen wie z.B. einem Haufen Laubblätter.
  • Bilder mit zu starker Rauschreduzierung sehen sehr unnatürlich aus (wie aus Plastik).
  • Verschwenden Sie nicht zu viel Zeit in der Feinarbeit - niemand wird die marginalen Verbesserungen bemerken.

Rauschstärke

Der Rauschstärke-Schieberegler definiert die Stärke der Rauschreduzierung für das gesamte Bild. Der Standardwert der Rauschreduzierung wird automatisch ermittelt, sobald Sie diesen Filter aufrufen. Die Rauschstärke wird in abstrakten Werten eingestellt von 0 bis 200. Sie können diesen Wert verwenden, um die Rauschstärke zwischen verschiedenen Bildern zu vergleichen.

Schatten

Der Schatten Schieberegler legt die Stärke der Rauschreduzierung in den Schattenbereichen eines Bildes fest. Falls dieser Wert auf 0 gesetzt wird, bedeutet dies, dass die Stärke der Rauschreduzierung genau so stark wie in den Lichtern und Mitteltönen angewandt wird. Falls der Wert auf -100% gesetzt wird, findet keine Rauschreduzierung in den Schattenbereichen statt. Wenn Sie den Wert hingegen auf +100% legen, wird die Rauschreduzierung doppelt so stark (200%) angewandt im Vergleich zum Rest des Bildes.

Lichter

Dieser Schieberegler funktioniert genau so wie der Schatten-Schieberegler, nur die Lichter betreffend.

Equalizer der Rauschreduzierung

Dieser Equalizer lässt Sie die Rauschreduzierung für jeden Farbwert im Bild einstellen. Üblicherweise wird eine stärkere Bearbeitung für Hautfarben und dem Himmel eingesetzt, geringere Werte hingegen für die Farbe Grün.

original with noise noise reduced everywhere denoised equalizer
Originalbild mit Bildrauschen Bildrauschen im gesamten Bild reduziert Bildrauschen nur in den Blautönen reduziert Die Einstellungen des Equalizers

Verwenden Sie die Bildrauschenkarte, um die Veränderungen noch genauer zu analysieren.

Algorithmus Parameter

Durchmesser - Höhere Werte resultieren nicht nur in einem klareren Bild, sondern auch in ungewünschten Artefakten im Bereich von Konturen. Geringere Werte bewahren Details im Bild, aber zeigen mehr Bildrauschen.

Farbrauschen - Dieser Wert definiert, wie viel Farbrauschen im Bild entfernt werden soll. Farbrauschen zeigt sich in Form farbiger Punkte an Stellen, wo diese eigentlich gar nicht auftauchen dürften.

Rauschreduzierung - Definiert, wie viel Luminanzrauschen entfernt werden soll. In vielen Fällen wirkt ein Bild weitaus natürlicher, sobald das Farbrauschen komplett entfernt wurde, aber ein Teil des Luminanzrauschen noch belassen wird. Komplett entrauschte Bilder wirken oftmals unnatürlich und wie aus "Plastik".

Methode - Diese Option erlaubt Ihnen die Auswahl eines Algorithmus, welcher für das jeweilige Bild am besten geeignet ist. Bei Bildern mit geringem Bildrauschen ist die "Standard"-Methode gut genug, für sehr stark verrauschte Bilder sollten Sie die "Aggressiv"-Methode ausprobieren. Beide Methoden verwenden völlig unterschiedliche Algorithmen.

Bildrauschenkarte

Auf der Bildrauschenkarte können Sie die unterschiedlichen Stärken der Rauschreduzierung auf dem Bild erkennen. Die Intensität der Farbe Rot auf der Karte entspricht der Stärke der jeweiligen Rauschreduzierung dieses Bereiches. Sie können diese Karte verwenden, um zu überprüfen, ob fein strukturierte Bereiche im Bild von der Reduzierung ausgeschlossen sind. Es ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, um die Effekte des Bildrauschen-Equalizers und der Lichter/Schatten-Schieberegler zu erkennen.

Auswahlpinsel

selection brushDer Auswahlpinsel wählt bestimmte Bereiche eines Bildes aus. Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie wieder zum Rauschen-Filter zurückkehren und eine Bearbeitung sich entweder auf die ausgewählten Bereiche auswirken lassen oder auf die nicht-ausgewählten Bereiche. Lernen Sie mehr über den Auswahlpinsel und seine Einstellmöglichkeiten hier.

Rauschreduzierungspinsel

noise reduction brush Der Rauschreduzierungspinsel erlaubt Ihnen die Rauschreduzierung in bestimmten Bereichen eines Bildes. Beispiel: Sie können mit dem Pinsel die Rauschreduzierung nur auf einem Gesicht anwenden lassen. Erfahren Sie hier mehr darüber.