A - Hauptmenü; B - Schaltflächen zum Wechsel zwischen Filtern; C - Aufgabenleiste; D - Bildbereich; E - Bedienfeld mit Dateiinformationen (auf diesem Screenshot ist dieses deaktiviert, während das Vorlagen Bedienfeld aktiv ist); F - Protokoll Bedienfeld (auf diesem Screenshot nicht aktiv); G - Dateibaum; H - Vorschaubilder Bedienfeld; I - Hilfe Bedienfeld; J - Expertenmodus Bedienfeld (auf diesem Screenshot nicht aktiv); K - Vorlagen Bedienfeld.
Jeder Filter bietet eine Reihe an Werkzeugen, die zum Filter passende Aufgaben erfüllen. Beispiel: Der Skalieren Filter bietet Werkzeuge für den Zuschnitt und die Skalierung, der Helligkeit Filter bietet Werkzeuge, um die Helligkeit zu verändern.
Wenn Sie zu einem dieser Filter wechseln, können Sie auf jedes dieser Werkzeuge zugreifen, welche in den Vorlagen- und Expertenmodus-Bedienfeldern verfügbar ist.
Das Vorlagen Bedienfeld bietet Ihnen schnellen Zugriff zu den häufigsten Bildbearbeitungsaufgaben. Sie können die Standardvorlagen verwenden oder Ihre eigenen Vorlagen erstellen. Lesen Sie mehr über Vorlagen hier.
Das Expertenmodus Bedienfeld bietet Zugriff auf die gesamte Auswahl an Werkzeugen.
Die
Schaltfläche wendet den aktuellen Filter an und wechselt zum Standardmodus des Programms, wenn kein Filter ausgewählt ist.Die Schaltfläche wechselt zum Standardmodus des Programms, wenn kein Filter ausgewählt ist, ohne den aktuellen Filter anzuwenden.
Die Schaltfläche setzt die Einstellungen des aktuellen Filters auf seine Standardwerte zurück.
Das Ordner und Dateien Bedienfeld besteht aus dem Dateibaum, welcher die aktuelle Ordnerstruktur auf Ihrer Festplatte darstellt, und dem Vorschaubilder Bedienfeld, in welchem Sie kleine Vorschaubilder der Bilder des ausgewählten Ordners sehen können.
/
Die Reißzwecken Schaltfläche erlaubt Ihnen, ein Bedienfeld zu sperren und zu entsperren. Wenn ein Bedienfeld entsperrt ist, wird dieses ausgeblendet, sobald Sie sich mit der Maus von dem Bedienfeld entfernen. Das Bedienfeld erscheint wieder, sobald Sie den Mauszeiger an den linken Rand des Bildschirms bewegen.
Diese Schaltfläche erlaubt Ihnen, ein ganzes Bedienfeld zu minimieren und wiederherzustellen.
Diese Schaltfläche erlaubt Ihnen, den Dateibaum zu verstecken und wieder anzuzeigen.
Das Dateiinformationen Bedienfeld zeigt das Histogramm eines Bildes, Bildinformationen und EXIF Informationen. Das Histogramm und die Metadaten beschreiben das Originalbild und nicht die veränderte Form des Bildes.
Auf dem Histogramm des Bildes steht die horizontale Achse für die Veränderung der Helligkeit der Pixel im Bild in Form von Werten von 0 bis 255. Dies stellt den dynamischen Bereich des vorliegenden Bildes dar(Dynamic Range). Die vertikale Achse steht für die Anzahl der Pixel des jeweiligen Helligkeitsgrades, ausgehend von dunklen Bereichen auf der linken Seite bis zu den hellen Bereichen auf der rechten Seite des Histogramms.
![]() |
![]() |
![]() |
Monochrome Histogramme |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Farbige Histogramme |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Bild ist zu dunkel: Es ist ein "Hügel" auf der linken Seite zu sehen, während die rechte Seite relativ flach erscheint | Dieses Bild ist zu hell: Es gibt "Hügel" auf der rechten Seite, während die linke Seite relativ flach erscheint | Dieses Bild ist ausgeglichen. Die Pixel verteilen sich über die gesamte dynamische Breite des Bildes |
Das Vorlagen Bedienfeld ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf Vorlagen. Wenn kein Filter aktiviert ist, finden sich Vorlagen für mehrere Filter auf dem Vorlagen Bedienfeld. Sobald Sie zu einem der Filter wechseln, finden sich hier Vorlagen für den jeweils ausgewählten Filter. Lesen Sie hier mehr über Vorlagen.
Das Expertenmodus Bedienfeld beinhaltet alle Werkzeuge, die für den aktuellen Filter zur Verfügung stehen. Das Bedienfeld kann nur aktiviert werden, sobald Sie zu einem der verfügbaren Filter gewechselt sind.
Das Vorschaubilder Bedienfeld zeigt kleine Vorschaubilder der Bilder eines ausgewählten Ordners.
Auf dem obigen Screenshot wurden die ersten drei Dateien ausgewählt (beachten Sie die kleine "v" Markierung ); die anderen drei hingegen nicht. Das aktuell geöffnete Bild ("Candles.JPG") besitzt einen blauen Rahmen und einen roten Titel.
Sie können das Popup Menü aufrufen, indem Sie auf mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubilder Bedienfeld klicken. Die im Popup Menü zur Verfügung stehenden Aktionen werden untenstehend beschrieben.
Beachten Sie, dass Aktionen wie Dateien auswirken. Falls das aktuell geöffnete Bild nicht markiert wurde, wiken sich die Aktionen auf dieses Bild nicht aus.
Das
Kommando wählt alle Bilder des aktuellen Ordners aus. "Auswählen" bedeutet in diesem Fall, dass die Auswahlbox unterhalb des Bildes aktiviert wird.Das
Kommando hebt die aktuelle Auswahl auf: Keines der Bilder ist ausgewählt.Das
Kommando kehrt die getroffene Auswahl um. (Beispiel: Die gewählten Bilder werden nicht-ausgewählt, nicht-ausgewählte Bilder werden ausgewählt).Das Kommando fügt die ausgewählten Bilder der Warteschlange hinzu, auf welche dann ein Vorlagenfilter oder aktuell ausgewählte Filter angewandt werden sollen. "Aktuell ausgewählte Filter" beschreibt solche Filter, welche auf das aktuell geöffnete Bild angewandt wurden. Lesen Sie hier mehr über Vorlagenfilter.
Das hier mehr über das Umbenennen von Dateien.
Kommando erlaubt es Ihnen, eine Datei oder mehrere Dateien anhand einer Vorlage umzubenennen. Sie können zum Beispiel alle Ihre Dateien in "2005.06.25 The Beach" umbenennen, so dass alle Ihre Bilder immer nach dem aktuellen Datum sortiert angezeigt werden. Lesen SieDas
Kommando kopiert die ausgewählten Dateien in einen anderen Ordner.Das
Kommando verschiebt die ausgewählten Dateien in einen anderen Ordner.Das
Kommando verschiebt die ausgewählten Dateien in den Papierkorb.Das
Kommando dreht ein ausgewähltes Bild und speichert es mit Original-Datum und -Zeit und verwendet dabei eine verlustfreie Technik, um die JPEG-Qualität beizubehalten. RAW Dateien können mit dieser Funktion nicht gedreht werden.Das
Kommando analysiert die EXIF-Informationen einer Datei und rotiert ein Bild entsprechend der darin befindlichen Daten. Die Orientierung wird daraufhin zurückgesetzt.
Das Protokoll Bedienfeld zeigt die Liste der Filter, welche Sie auf ein Bild angewandt haben. Sie können einen Filter aktivieren, deaktivieren, verändern oder löschen. Um einen Filter zu aktivieren/deaktivieren, aktivieren/deaktivieren Sie die Auswahlboxen vor den Namen der Filter. Um einen Filter zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf diesen, um das lokale Menü für diesen Filter anzuzeigen.
Filter werden in derselben Reihenfolge aufgelistet, wie sie angewandt wurden. Sie können einen Filter aktivieren/deaktivieren, um zu sehen, wie ein Bild mit oder ohne einen bestimmten Filter aussieht.
Der Link zum Originalbild öffnet das Originalbild und der Link zum Bearbeiteten Bild öffnet das Bild in der bearbeiteten Version.