Um die Voreinstellungen aufzurufen, wählen Sie im Hauptmenü:
.Parameter | Beschreibung |
Bild nach dem Öffnen automatisch drehen | Das Programm verwendet die EXIF-Informationen eines Bildes, um das Bild korrekt zu drehen und darzustellen. |
Helligkeit des Vergrößerungsglases anpassen | Legt fest, ob der durch das digitale Vergrößerungsglas gezeigte Bereich eines Bildes aufgehellt wird oder nicht. Dies erlaubt es Ihnen, in den dunklen Bereichen eines Bildes mehr Details zu erkennen. |
Skalierungsmodus mit Klick auf das Mausrad wechseln | Erlaubt den Wechsel zwischen den Skalierungsmodi "100%" und "Ans Fenster anpassen" mit einem einfachen Klick auf das Mausrad, wenn sich die Maus über dem Bild befindet. |
Hintergrundfarbe | Legt die Farbe unterhalb transparenter Bereiche von Bildern fest. |
Resampling-Methode | Bestimmt die Qualität der Interpolation bei der Skalierung von Bildern. Eine bessere Qualität beansprucht mehr Zeit bei der Bearbeitung, eine geringere Qualität wird dementsprechend schneller umgesetzt. |
Beschleunigung bei der Bildnavigation | Erhöht die Effizienz der Navigation mit dem Mauszeiger innerhalb des Hauptfensters eines Bildes. Mit dieser Methode bewegen Sie ein Bild schneller als dies mit einem Mauszeiger üblicherweise möglich ist. |
Geschwindigkeit des Mauszeigers während der Retusche anpassen | Definiert die Sensibilität und Präzision der Maus während einer Retusche. Wenn dieser Wert auf 50% eingestellt wird, bewegt sich der Mauszeiger nur noch halb so schnell wie üblich. |
Mit den folgenden Gruppen an Einstellungen können Sie das Layout der Bedienfelder im Programm anpassen.
Parameter | Beschreibung |
Deckkraft der Bedienfelder | Mit dieser Einstellung werden entsperrte Bedienfelder teilweise transparent. Die hier gewählten Einstellungen wirken sich nur auf frei entsperrte Bedienfelder aus. Hinweis: Die Sperren/Entsperren Icons sind ![]() ![]() |
Zeit, bevor ein entsperrtes Bedienfeld sich schließt | Legt fest, wie viele Sekunden ein entsperrtes Bedienfeld sichtbar bleibt, nachdem der Mauszeiger seinen Bereich verlassen hat. |
Sensibler Bereich für versteckte Bedienfelder | Definiert die Breite der unsichtbaren Bereiche in der Nähe des Bildschirmrandes. Wenn Sie den Mauszeiger über diesen Bereich bewegen, erscheinen die versteckten Bedienfelder. |
Layout des Browsers | Legt fest, ob das Bildervorschau-Bedienfeld vertikal oder horizontal positioniert wird. Wenn "Automatisch" ausgewählt ist, entscheidet das Programm selbst darüber, welches Layout sich abhängig von Ihrer Bildschirmauflösung am besten eignet. Beispiel: Bei Breitbild-Bildschirmen eignet sich die vertikale Ausrichtung am besten. |
Anzeige von Hinweisen | Definiert, wo und wie die Hinweise der Hilfe zu aktuellen Werkzeugen angezeigt werden. |
Titel der Filter-Schaltflächen anzeigen | Bestimmt, ob die Titel der Filter-Schaltflächen angezeigt werden oder nicht. Die Filter-Schaltflächen lassen Sie zwischen den Filtern wechseln (Skalierung, Helligkeit, Farben, usw.). Falls die Titel versteckt werden, werden die Schaltflächen minimiert und die gesamte Werkzeugleiste passt in eine einzelne Reihe; mit Titeln sind die Schaltflächen deutlicher sichtbar und belegen eine komplette Reihe der Werkzeugleiste. |
Navigationsschaltflächen von Reglern anzeigen | Legt fest, ob kleine Bedienfelder über jedem Regler des Programmes angezeigt werden; diese Bedienfelder erleichtern das Einstellen der Regler um eine bestimmte Anzahl an Schritten vorwärts und rückwärts, das Zurücksetzen auf seinen Standardwert oder einen vorangegangen Wert. |
Alle versteckten Dialoge anzeigen | Reaktiviert alle Dialogfelder des Programms. Dies ist besonders bei einigen Dialogen nützlich, bei denen Sie in der Vergangenheit die Option "Diesen Dialog nicht mehr anzeigen" ausgewählt haben wie z.B. "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Bild löschen möchten?". Mit dieser Option können Sie alle Dialogfelder reaktivieren und zukünftig wieder anzeigen lassen. |
Farbmanagement
In Helicon Filter können Sie unterschiedliche Farbprofile für das Sichern, Präsentieren und Drucken von Bildern definieren. Dies erlaubt dem Programm, Ihre Bilder so farbgetreu wie möglich zu speichern, zu präsentieren und zu drucken.
Parameter | Beschreibung |
Farbprofil beim Speichern von Bildern | Legt fest, welches Farbprofil beim Speichern von Bildern verwendet wird. Diese Liste beinhaltet alle Profile, welche sich in dem Windows-Systemordner für Farbprofile befinden. |
Monitor Profile | Diese Profil wird verwendet, um Bilder auf Ihrem Monitor anzuzeigen. Ihr Monitor besitzt ein eigenes Farbprofil, welches im Systemordner während der Installation des Monitors abgelegt wurde. Helicon Filter wird Ihnen alle Standard-Monitorprofile anzeigen, doch Sie können auch ein alternatives Profil definieren. |
Drucker Profile | Dieses Profil erlaubt Ihnen Farbkorrekturen vor dem Drucken von Bildern. Falls Sie Ihren Drucker farbkalibriert und ein Druckerprofil erstellt haben, können Sie dieses hier definieren. |
Der Methode Parameter legt den Algorithmus zur Entwicklung von RAW Dateien fest. Helicon Filter beinhaltet drei Konverter: Den eingebetteten Konverter, DCRAW und den AdobeDNG-Konverter. Es ist auch möglich, eine RAW Datei zu DNG zu konvertieren und diese Datei daraufhin mit dem eingebetteten oder DCRAW-Konverter weiter zu bearbeiten. Welchen Konverter Sie verwenden sollten, hängt von dem RAW Format ab. Je nach RAW Format (RAW Dateien verschiedener Kameras) funktioniert ein RAW Konverter besser als der andere.
Sie können aus folgenden Optionen wählen:
Parameter | Beschreibung |
Verhalten nach dem Wechsel von Filtern | Definiert das Verhalten beim Wechsel von einem Filter zu einem anderen Filter (Beispiel: Von Helligkeit nach Farbe). Es gibt drei Optionen: Veränderungen anwenden, Veränderungen verwerfen oder den Benutzer fragen, was er möchte. |
Format beim Schnellspeichern | Legt fest, welches Format beim Schnellspeichern verwendet wird (SHIFT+STRG+S oder beim Betätigen der | Schaltfläche in der Werkzeugleiste oder im Menü unter ).
Filtereinstellungen bei neuen Bildern zurücksetzen | Definiert, ob die getätigten Parameter verschiedener Filter beim Öffnen eines neuen Bildes unverändert bleiben oder auf Ihre Standardwerte zurückgesetzt werden sollen. |
Automatisch auf Aktualisierungen prüfen | Legt fest, ob das Programm selbstständig über das Internet nach neuen Versionen von Helicon Filter suchen soll. |
Verschiebe gelöschte Bilder in den Papierkorb | Definiert, ob Bilder unwiderruflich gelöscht oder in den Papierkorb verschoben werden sollen. |
Nur eine Instanz des laufenden Programms erlauben | Bestimmt das Verhalten, wenn Sie eine weitere Instanz von Helicon Focus starten möchten. |
Shell-Erweiterung hinzufügen | Legt fest, ob Helicon Focus für gewisse Bilddateien im System registriert werden soll oder nicht. |
Einstellungen bearbeiteter Bilder speichern | Bestimmt, ob das Programm die Einstellungen wiederherstellen soll, welche bei einer früheren Bearbeitung des jeweiligen Bildes getätigt wurden. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie mit dem Ergebnis der Bearbeitung noch nicht zufrieden sind und nur einige Parameter der vorangegangenen Bearbeitung verändern möchten, während die restlichen unverändert bleiben. |
Temporärer Ordner | Legt den Ordner fest, in welchem diverse Benutzereinstellungen der aktuellen Sitzung gespeichert werden. |