GeoTagging

Ein Foto mit einem GeoTag versehen

GeoTagging bezeichnet das Speichern von Breiten- und Längengrad eines Ortes, an welchem das betreffende Foto aufgenommen wurde und das Hinzufügen dieser Daten in die EXIF-Daten der Bilddatei. Einige moderne Kameras können diese Geo-Daten automatisch mitspeichern; falls dem so ist, können Sie Ihre Bilder direkt auf einer Landkarte mit Helicon Filter anschauen. Falls Ihre Kamera die GeoTag-Funktion nicht unterstützt, können Sie Ihre Bilder nachträglich per Helicon Filter mithilfe der Landkarte mit GeoTag-Informationen versehen.

Um die Karte zu öffnen/zu schließen, klicken Sie auf das geotaggingSymbol auf der Hauptfunktionsleiste.

lampHinweis: Die GeoTagging Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.

Ein Foto mit einem GeoTag versehen

  1. Öffnen Sie die Karte, indem Sie das geotaggingSymbol auf der Hauptfunktionsleiste anklicken.
  2. Finden Sie den Ort, an welchem das Foto aufgenommen wurde, zoomen Sie ins Bild hinein, bis Sie den Ort genauer definieren können.
  3. Wählen Sie das jeweilige Foto aus und klicken Sie dann auf der Karte auf den Punkt, an dem Sie glauben, das Foto aufgenommen zu haben.
  4. Bestätigen Sie das GeoTagging.

Die Optionen der Karte

Sie können auf der Karte in verschiedenen Modi navigieren:

  • Die Karte mit/ohne Gelände
    geotagging geotagging
  • Satellitenaufnahme mit/ohne Beschriftungen
    geotagging geotagging
  • Mit/Ohne Anzeige der Fotos
    geotagging