Warteschlangen für die Batchverarbeitung verwenden
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie zeitraubend und langweilig es ist, dieselben Korrekturen an jedem einzelnen Bild einer ganzen Bilderreihe hintereinander erneut anzuwenden? Üblicherweise öffnen Sie eine Bilddatei, korrigieren beispielsweise die Helligkeit und Farbtemperatur und speichern das Bild anschliessend ab. Daraufhin öffnen Sie das nächste Bild und wiederholen dieselben Bearbeitungsschritte. Und so weiter...
Es gibt einen weitaus besseren und effizienteren Weg, um mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten: Mit Warteschlangen.
Es ist ganz einfach: Fügen Sie ähnliche Bilder einer Warteschlange hinzu und lassen Sie die restliche Arbeit von Helicon Filter erledigen, indem dieselben Korrekturen auf alle ausgewählten Bilder gleichzeitig angewandt werden.
Typische Aufgaben für die Verarbeitung von Bildern in einer Warteschlange
Die folgenden Beispiele zeigen einige Aufgaben, welche auf Bilder in einer Warteschlange angewandt werden können:
- Verkleinerungen
- Konvertierung in ein anderes Format. Um ein Bild zu konvertieren, wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Aktuelles Bild der Warteschlange hinzufügen (oder Aktuellen Ordner der Warteschlange hinzufügen) → Nur konvertieren. Nachdem Sie die Bilder der Warteschlange hinzugefügt haben, öffnen Sie die Warteschlange (F7), wechseln Sie zum Reiter Ergebnisse speichern und wählen Sie das gewünschte Zielformat aus.
- Automatische Helligkeitskorrektur
- Automatische Kontrastkorrektur
- Automatische Rauschreduzierung
- Farbverstärkung
Einen Filtersatz auf Bilder in einer Warteschlange anwenden
Üblicherweise definieren Sie Ihre Filter (Helligkeit, Farben, Schärfen, usw.) für das erste Bild einer Bilderreihe, fügen daraufhin eine Serie von ähnlichen Bildern der Warteschlange hinzu und lassen Helicon Filter daraufhin alle von Ihnen bereits definierten Filter auf die gesamte Warteschlange anwenden. So geht´s:
- Öffnen Sie ein Bild. Dieses Bild sollte den anderen Bildern, welche Sie der Warteschlange hinzufügen möchten, so stark ähneln, dass auf alle Bilder dieselben Korrekturen angewandt werden können.
- Definieren Sie die aktuellen Filtereinstellungen. Zum Beispiel:
- Helligkeit: Wählen Sie Autokorrektur (25%)
- Farben: Bewegen Sie den Sättigung Schieberegler auf +20
- Rauschen: Wechseln Sie zum Rauschen Filter und betätigen Sie die Anwenden Schaltfläche. Fahren Sie nun mit dem nächsten Filter fort. Dies dürfte ausreichen, um den Filter der aktuellen Auswahl hinzuzufügen. Die Rauschstärkelevel wird für jedes Bild automatisch ermittelt.
- Schärfen: Bewegen Sie den Konturen schärfen Schieberegler auf +20
- Text: Fügen Sie ein Datum hinzu
- Rahmen: Wählen Sie einen Bilderrahmen aus
- Nun können Sie entweder einige Bilder des aktuellen Ordners der Warteschlange hinzufügen (siehe A), gleich den gesamten Ordner auf einmal (siehe B) oder nur ein einziges Bild (siehe C):
- Markieren Sie im Vorschaubilder Bedienfeld die Fotos, welche Sie der Warteschlange hinzufügen möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubilder Bedienfeld und wählen Sie die Option Der Warteschlange hinzufügen → Aktuellen Filtersatz anwenden.
- Wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Aktuellen Ordner der Warteschlange hinzufügen → Aktuellen Filtersatz anwenden (oder betätigen Sie die Tasten STRG + SHIFT +
F7)
- Öffnen Sie das nächste Bild und wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Aktuelles Bild der Warteschlange hinzufügen → Aktuellen Filtersatz anwenden
- Öffnen Sie die Warteschlange (drücken Sie die Taste F7 oder wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Warteschlange anzeigen) und bestätigen Sie, dass die aktuelle Auswahl der Bilder und Filter korrekt ist.
- Wechseln Sie zum Ergebnisse speichern Reiter des Warteschlange Dialogs und definieren Sie die gewünschten Speicheroptionen.
- Drücken Sie die Schaltfläche Start.
Warteschlangen mit Vorlagen verwenden
Erfahren Sie hier, was Vorlagen sind und wie man diese erstellt.
Falls Sie Vorlagen erstellt haben, können Sie diese auf Bilder Ihrer Warteschlange anwenden.
- Sie können entweder einige Bilder des aktuellen Ordners der Warteschlange hinzufügen (siehe A), gleich den gesamten Ordner auf einmal (siehe B) oder nur ein einziges Bild (siehe C):
- Markieren Sie im Vorschaubilder Bedienfeld die Fotos, welche Sie der Warteschlange hinzufügen möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubilder Bedienfeld und wählen Sie die Option Der Warteschlange hinzufügen → <Name der Vorlage>.
- Wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Aktuellen Ordner der Warteschlange hinzufügen → <Name der Vorlage> oder wählen Sie Warteschlange → Aktuellen Ordner der Warteschlange hinzufügen → Aus der Bibliothek laden und wählen Sie die *.hfs Datei der Vorlage aus.
- Wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Aktuelles Bild der Warteschlange hinzufügen → <Name der Vorlage> oder wählen Sie Warteschlange → Aktuelles Bild der Warteschlange hinzufügen → Aus der Bibliothek laden und wählen Sie die *.hfs Datei der Vorlage aus.
- Öffnen Sie die Warteschlange (betätigen Sie die Taste F7 oder wählen Sie im Hauptmenü Warteschlange → Warteschlange anzeigen) und bestätigen Sie, dass die aktuelle Auswahl der Bilder und Filter korrekt ist.
- Wechseln Sie zum Ergebnisse speichern Reiter des Warteschlange Dialogs und definieren Sie die gewünschten Speicheroptionen.
- Drücken Sie die Schaltfläche Start.
Warteschlange anzeigen und die Speicheroptionen einstellen
Wenn Sie die Warteschlange öffnen (F7 oder Warteschlange → Warteschlange anzeigen), öffnet sich der Warteschlange Dialog.
Bevor der folgende Screenshot aufgenommen wurde, wurde das Bild "Croatia,
Krka.jpg" angeklickt und somit markiert. Sie erkennen auf der rechten Seite eine kleine Vorschau des ausgewählten Bildes. Außerdem den Pfad des Quellordners und die Information, dass die Filter Helligkeit (Brightness), Farben (Colors) und Schärfen (Sharpening) auf das Bild angewandt werden. Um einen Filter auszulassen, deaktivieren Sie diesen einfach mit einem Klick auf das Auswahlkästchen.

Im Ergebnisse speichern Bedienfeld wählen Sie das Format und den Zielordner der Ergebnisse aus. Standardmäßig wird Helicon Filter einen Unterordner mit dem Namen "Gefiltert" im Quellordner erstellen und dort alle Ergebnisse abspeichern.